SLOW – Scardanelli Lieder Ohne Worte
Seit 10 Jahren wollte ich diese späten Hölderlin-Gedichte vertonen, legte die Texte aber immer wieder beiseite. Und auf einmal ging im Sommer alles ganz schnell und wie von selbst, und in wenigen Wochen war SLOW fertig komponiert, aufgenommen und abgemischt. Ein tolles Gefühl, das nach so langer Zeit endlich gemacht zu haben.
Digi Download „SLOW – Scardanelli Lieder Ohne Worte“:
Bandcamp
Soloalbum
Hölder / Scriabin Night Sessions
Limited Editon!
> Interview zu »hölder«
> Interview zu »scriabin night sessions«
Boris auf YouTube
Boris auf Soundcloud
News & Presse
Schwäbisches Tagblatt
„2009 begann Bergmanns künstlerische Auseinandersetzung mit dem 'Hyperion' und den Scardanelli-Gedichten. (...) Die Hölderlin-Sonate ist schlafwandlerisch ertastende und erspürende Musik, labyrinthisch assoziativ, in jedem Moment wieder neue Wendungen einschlagend." -...
Frankfurter Neue Presse
„Und obgleich Bergmann ein Freund der klassischen Musik ist, war es für ihn nie ein Widerspruch, auch in Bands als Schlagzeuger zu spielen. Auf langen Spaziergängen im Taunus bevorzugte er zwar die Klassik, doch sein musikalisches Empfinden ist breit gefächert." -...
Usinger Anzeiger
„Scriabins 24 Preludes op. 11, die Etüde Es-Dur op. 42/8 und die 5 Preludes op. 74 sind ebenso anspruchsvoll wie Bergmanns Sonate Nr. 3 'Hölderlin', die von den Schilderungen stundenlanger Klavierimprovisationen des geistig umnachteten Dichters im Turm inspiriert...

Biografie
Boris Bergmann brauchte mindestens 5 Jahre, um alles wieder zu vergessen, was er während seines Studiums in Frankfurt und Darmstadt gelernt hatte. Er ging nach Berlin, um Filmmusik zu komponieren und sich einem Elektro Blues Trio als Pianist anzuschließen.
Auf ausgedehnten Konzertreisen durch Europa erfuhr er, dass italienische Sportvereine gerne ihren eigenen Wein produzieren, spanische Toningenieure keinerlei Aufwand bei der Mikrofonierung eines Flügels scheuen und dass Monaco der riskanteste Ort ist, um ein Open-Air-Festival zu veranstalten.
Aufgewachsen mit der Musik Alexander Skrjabins, erfüllte er sich einen Jugendtraum und nahm ein Album mit Klavierwerken des Russen auf. Nach der Veröffentlichung von “Hölder”, einem weiteren Soloalbum mit eigenen Klavierkompositionen, arbeitete er an einer Vertonung der Richterskala. Zuletzt veröffentlichte er zum Hölderlinjahr 2020 sein neuestes Album “SLOW Scardanelli Lieder ohne Worte”.
Boris Bergmann lebt und arbeitet in Berlin.
Werkverzeichnis
Auswahl
GASTEINER WALZER (Konzertversion)
Klavier (2020)
MY YEARS IN INDIA
Klavier (2020)
SLOW – SCARDANELLI LIEDER OHNE WORTE
nach Gedichten Friedrich Hölderlins
Klavier (2019)
THE RICHTER SCALE
Selbstspielendes Klavier mit einem Pianisten (2018/19)
ACHT WALZER
Klavier (2010 – 2020)
MARION SAMUEL SUITE
Orchester (2016)
ROTE SCHUHE (Bühnenmusik)
E-Piano, Orgel, Schlagzeug und Elektronik (2014)
TRAIN VOX
Klavier, Stimme und Elektronik (2013)
TWO POEMS
Klavier (2012)
SONATE NR. 3 „HÖLDERLIN“
Klavier (2011)
ES GIBT KEINE GESPENSTER (Bühnenmusik)
Ensemble und Elektronik (2009)
Co-Komponist: J. Drescher
SONATE NR. 2
Klavier (2008)
LOVE SONG
Klavier (2004)
LOVE SONG
Eigene Bearbeitung für Orchester (2004)
VIER ELEKTRONISCHE STUDIEN
Oktophones Zuspielband (2003)
BARDO
Ensemble (2002)
NETZE
Sopran und Flöte (2001)
LA DANSE DE PUCK
Claude Debussy
Bearbeitung für Orchester (2001)
NACHTSTÜCK UND IMPROVISATION ÜBER B-A-C-H
Präpariertes Klavier (2001)
VON DEN SCHATTEN DER IDEEN
Hohe Singstimme (Sopran) und Flöte (2001)
PROLOG
Kammerchor und Posaune (2000)
EINE FABEL
Violoncello (2000)
JÜNGER UND MEISTER
Klavier zu vier Händen (2000)
DREI STUDIEN FÜR SCHLAGZEUG
Schlagzeug (1999)
ZWEI LIEDER
Mittlere Singstimme und Klavier (1998)
SONATE NR. 1
Klavier (1998)
Diskografie
SLOW – SCARDANELLI LIEDER OHNE WORTE
Boris Bergmann
Album/DL (2019)
BANDCAMP
HÖLDER / SCRIABIN NIGHT SESSIONS
Boris Bergmann
Doppel-Album/2 CD (2017)
SAMM0152
HÖLDER
Boris Bergmann
Album/DL (2017)
SAMM0154
NICHT NUR SEX
Khan Of Finland
Album/CD/DL (2017)
Strike0162
SCRIABIN NIGHT SESSIONS
Boris Bergmann
Album/DL (2016)
SAMM0153
WILD STYLE LION
Wild Style Lion
Album/DL (2015)
IMS029
WILD STYLE LION FEAT. KIM GORDON
Wild Style Lion
12-inch/Vinyl (2015)
IMS028
THIN WHITE SINNER
Khan Of Finland
EP/DL (2013)
IMS024
WATERGATE – 05
Ellen Alien
CD/mixed (2010)
WG005
KHAN OF FINLAND
Khan Of Finland
Album/CD (2009)
IMS004
FINE MOUCHE REMIXES
Brigitte Fontaine & Khan
EP/DL (2009)
IMS007
ACHTUNG MUSIC! NEW BERLIN TALENT
Various
Compilation/CD (2008)
BMC0801
STRIP DOWN
Khan
7-inch/Vinyl (2007)
tom95s
THINGS I WISH I HAD NOT CALLED JUST THINGS
Cuba Missouri
Album/CD (2007)
MMD023
REMIX TOMORROW GOODBYE
Auch
12-inch/Vinyl (2001)
FIM220
ROLLING HEINZ
Wilde 13
EP/Vinyl (1991)
cop003
Filmografie
Auswahl
WEM SONST ALS DIR
Literaturfilm (2020)
Regie: Silvina Buchbauer
HOTEL AUSCHWITZ
Kinofilm (2018)
Song: “Scussel”, Regie: Cornelius Schwalm
Achtung Berlin Filmfestival 2018
FLIEGEN
Kurzfilm (2018)
Regie: Sören Senn
HOMELAND
Serie (2016)
Song: „Woman in Church“, Episode „A False Glimmer“
Regie: Lesli Linka Glatter
DER NACHTMAHR
Kinofilm (2015)
Song: “Grey Sedan”, Wild Style Lion feat. Kim Gordon
Regie: Akiz Ikon
Filmfest München 2015, Berlinale 2016
UNTERM EIS
Fernsehfilm (2015), ARD
Regie: Jörg Grünler
AM ANFANG HELL, AM ENDE DUNKEL
Dokumentarfilm (2014)
Regie: Andrea Simon und Fabio Stoll
Co-Komponisten: Robin Schliep, Klaus Damm, Christof Kette
- Gewinner Best Director Feature Film & Audience Award
MICA Filmfestival 2015 Brasilien - Gewinner Best Film for Children (Germany)
The Kids Festival 2015 Spanien
DER ACHTE SOMMER
Dokumentarfilm (2012) WDR, 3sat
Regie: Andrea Schramm
ENTE, TOD UND TULPE
Tanzfilm (2012)
Regie: Andrea Simon
Co-Komponist: Johannes Drescher
SCHLITTEN AUF SCHWARZEM SCHNEE
Kinofilm (2011)
Regie: Sylke Enders
Co-Komponist: Johannes Drescher
INSPEKTOR BARBAROTTI: MENSCH OHNE HUND
Fernsehfilm (2010), ARD
Regie: Jörg Grünler
Co-Komponisten: Can „Khan“ Oral, Silvina Buchbauer
LAUTLOSE MORDE
Fernsehfilm (2009), ZDF, ORF
Regie: Jörg Grünler
Co-Komponist: Johannes Drescher
COMMANDER BOOMKOLD
Animationsfilm (2008)
Regie: Denis di Floriano
Co-Komponist: Johannes Drescher
IM SCHATTEN DER BLUTRACHE
Dokumentarfilm (2007), SWR, WDR, arte
Regie: Jana Matthes und Andrea Schramm
Co-Komponist: Johannes Drescher
- Gewinner Deutscher Fernsehpreis 2007
JUREK’S KINO
Dokumentarfilm (2006)
Regie: Eicke Bettinga
Co-Komponist: Johannes Drescher
KUSSKUSS
Kinofilm (2005)
Regie: Sören Senn
- Gewinner Babelsberger Medienpreis 2005
- Gewinner Cinequest Film Festival San Jose 2006
- Variety Critics Choice Karlovy Varo International Film Festival 2006