The Richter Scale
Am Freitag, den 3. Februar 2023, veröffentlichte Heresy Records „The Richter Scale“, eine neue Klavierkomposition des deutschen Komponisten Boris Bergmann. Das einstündige Werk wurde eigens für den Steinway Spirio | r Flügel geschaffen, der als weltweit bestes hochauflösendes Player Piano gilt. Für diese CD Erstaufnahme nahm der junge chinesische Steinway-Künstler Ji Liu das Werk in Shanghai/China auf.
„The Richter Scale“ ist eine programmatische Komposition in 11 Sätzen, inspiriert von Charles F. Richters Skala zur Messung der Stärke von Erdbeben. Mehrere Sätze sind für vier Hände geschrieben. Anstelle einer zweiten klavierspielenden Person setzt Bergmann den Steinway Spirio | r Flügel ein, dessen technische Möglichkeiten eine buchstäblich übermenschliche dynamische Steigerung ermöglichen – dem exponentiellen Wachstum der Erdbebenskala folgend.
„The Richter Scale“ greift das Thema der unterirdischen seismischen Eruption auf als eine breite Reflexion kultureller und emotionaler Zustände von Trauma, Umbruch und Auflösung.
CD kaufen
Skrjabin, mein Spiel – eine Hommage
Zum 150. Geburtstag Alexander Skrjabins (1872 – 1915)
Film, Deutschland 2022, Länge: 20 min (Untertitel: Englisch)
Musik: Alexander Skrjabin / Klavier: Boris Bergmann / Regie: Silvina Buchbauer
Für den legendären Komponisten Alexander Skrjabin (1872-1915) bildeten Musik und philosophisch-ästhetische Überlegungen eine untrennbare Einheit. Er arbeitete an seinen Gedanken und Ideen ebenso wie an den Klängen, und beides fand gleichberechtigt Eingang in sein Werk. Leben und Schaffen betrachtete der Synästhet als eine Art kosmisches Spiel und träumte von einer alle Sinneserfahrungen einschließenden Kunst. In SKRJABIN, MEIN SPIEL begebe ich mich zusammen mit der Filmemacherin Silvina Buchbauer auf die Suche nach einer Ausdrucksform, die Musik, Gedanken und Bildsprache zu einer Einheit im skrjabinschen Sinne verschmelzen lässt.
Gefördert von: Deutscher Musikrat und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.
My Years In India – 2 Track Album
Das Fernweh war zu einem Heimweh geworden.
Meine Sehnsucht nach Indien konnte ich nicht einmal meinen besten Freunden beschreiben, als ich 1994 von meiner ersten Begegnung mit diesem Subkontinent zurückkehrte nach Europa. Als ich fünf Jahre später nach meinem zweiten Indien-Aufenthalt im Flugzeug saß, skizzierte ich melodische und rhythmische Gedanken für „My Years In India“.
Die Hauptmelodie der Komposition hatte ich bereits während einer Busfahrt durch die Wüste Rajasthans geschrieben.
Teile meiner Seele schienen für immer in Indien geblieben zu sein. „My Years In India“ brachte sie mir zurück und konnte so jenen Zauber ausdrücken, den das kulturell unendlich reiche Land auf mich ausgeübt hatte.
Erst im November 2020 war das Werk wirklich ausgereift. Ich konzentrierte mich mehrere Tage lang in völliger Abgeschiedenheit auf meine Erinnerungen an die Weite und Größe Indiens und spielte die zwei Tracks für dieses Album ein.
Digi Download „My Years In India“:
Bandcamp
SLOW – Scardanelli Lieder Ohne Worte
Seit vielen Jahren hatten mich diese späten Hölderlin-Gedichte gefesselt, ihr rätselhafter Schwebezustand zwischen Sinn, Bedeutung und reiner Wortmelodie.
Sind die Turmgedichte für den Verstand fassbar? Von ihrem einzigartigen Klang fasziniert wollte ich unbedingt eine Auswahl dieser spätesten Hölderlin-Lyrik vertonen, legte die Texte aber immer wieder beiseite. Die Idee brauchte ihre Zeit … Im Sommer 2019 schließlich, nach über zehn Jahren Beschäftigung mit den Scardanelli-Gedichten, platzte der Knoten: Nun ging auf einmal alles ganz schnell und wie von selbst. In wenigen Wochen fieberhafter Arbeit, fast wie im Traum, war SLOW fertig komponiert, aufgenommen und abgemischt. 13 Gedichte – 13 Klavierstücke. Endlich!
Digi Download „SLOW – Scardanelli Lieder Ohne Worte“:
Bandcamp
Soloalbum
Hölder / Scriabin Night Sessions
Limited Editon!
> Interview zu »hölder«
> Interview zu »scriabin night sessions«
Boris on YouTube
Boris on Soundcloud
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.
News & Presse
„SKRJABIN, MEIN SPIEL“ – eine filmische Hommage: jetzt online
Für den russischen Komponisten Alexander Skrjabin (1872-1915) bildeten Musik und philosophisch-ästhetische Überlegungen eine untrennbare Einheit. Er arbeitete an seinen Gedanken und Ideen ebenso wie an den Klängen, und beides fand gleichberechtigt Eingang in sein...
„SKRJABIN, MEIN SPIEL“ – Film (in Postproduktion)
Eine Hommage zum 150. Geburtstag Alexander Skrjabins. Link zum Trailer Musik: Alexander Skrjabin (1872 – 1915) Klavier und Interviews: Boris Bergmann Texte: Briefe, Tagebücher und Notizen von Alexander Skrjabin Sprecher: Dominik Bender Ton: Ralph Becker Sounddesign...
„SLOW – Scardanelli Lieder ohne Worte“ – ein Hölderlinabend
Regie und Performance: Silvina Buchbauer, Komposition und Klavier: Boris Bergmann 17. September in Aix-en-Provence Salle Villette / Konservatorium Darius Milhaud / 18.30 h 18.September in Nizza Centre Franco-Allemand Nice / Atelier Meisner & Gottschling / 18.00 h...
Out now – „My Years in India“
MY YEARS IN INDIA (2 Track Album) My Years in India (Piano Solo) Let It Shine Son Out now on BANDCAMP: https://borisbergmann.bandcamp.com/album/my-years-in-india
Komponistenportrait: „Der Künstler als Seismograph für die Stimmung“
Vielen Dank an die Autorin Martina Dreisbach und die Taunus Zeitung, die den Artikel kostenlos für meine Webseite zur Verfügung stellen. Eine schöne Geste der Solidarität in Corona-Zeiten! Link zum Artikel
Taunus Zeitung: „Ein in vielfacher Weise beeindruckendes Konzert“
Die Taunus Zeitung zur Premiere von "SLOW - Scardanelli Lieder ohne Worte" (Konzert mit szenischer Lesung) in der Bad Homburger Schlosskirche. Link zur Kritik
„Hölder“ Gesprächskonzert am 21.10.2020 in Hofheim a. Ts.
"Hölder" Gesprächskonzert mit Silvina Buchbauer und Boris Bergmann Link zur Konzertankündigung von Andrea Simon in der VRM Lokal: https://www.vrm-lokal.de/online/hoelder-gespraechskonzert-mit-boris-bergmann_22341161.htm
Live Konzerte mit szenischer Lesung
SLOW Scardanelli Lieder Ohne Worte – ein Hölderlinabend 05. September 2020 Schlosskirche Bad Homburg 25. September 2020 Tartu Saksa Kultuuri Instituut, Tartu, Estland +++ abgesagt wegen Covid-19 +++ 20. November 2020 Centre Franco – Allemand de Provence, Aix en...
„Wem sonst als Dir“ – ein Hölderlinfilm
Nachdem unser als Live-Konzert mit Lesung geplanter Hölderlinabend im März aus den bekannten Gründen verschoben wurde, beauftragten die deutsch-französischen Kulturinstitute (Fédération des Maisons Franco-Allemandes) die Schauspielerin und Regisseurin Silvina...
Planet Hugill: „Did the earth move?“
Danke für die feinsinnige Konzertkritik, Robert Hugill! http://www.planethugill.com/2019/11/did-earth-move-first-performance-of.html

Biografie
Boris Bergmann brauchte mindestens 5 Jahre, um alles wieder zu vergessen, was er während seines Studiums in Frankfurt und Darmstadt gelernt hatte. Er begann, Filmmusik zu komponieren, und schloß sich einem Elektro Blues Trio als Pianist an.
Auf ausgedehnten Konzertreisen durch Europa erfuhr er, dass italienische Sportvereine gerne ihren eigenen Wein produzieren, spanische Toningenieure keinen Aufwand bei der Mikrofonierung eines Flügels scheuen, und dass Monaco ein riskanter Ort ist, um Open-Air-Festivals zu veranstalten.
Zuletzt veröffentlichte er die Klavierkomposition „The Richter Scale“, für Steinway Spirio/r Player Piano und den chinesische Pianisten Ji Liu, dem das Werk gewidmet ist. Die CD erschien am 3. Februar 2023.
Zur Zeit arbeitet er an einem Liederzyklus nach Gedichten des deutschen Lyrikers Otto Braun (1897-1918).
Boris Bergmann lebt und arbeitet in Berlin.
Photo by Mirjam Knickriem
Werkverzeichnis
Auswahl
THE FIVE PHASES OF DYING
nach Elisabeth Kübler-Ross
Violoncello, Klavier und Sprechstimme (2022)
MY YEARS IN INDIA
Klavier (2021)
GASTEINER WALZER (Konzertversion)
Klavier (2020)
SLOW – SCARDANELLI LIEDER OHNE WORTE
nach Gedichten Friedrich Hölderlins
Klavier (2019)
THE RICHTER SCALE
Selbstspielendes Klavier mit einem Pianisten (2018-2020)
ACHT WALZER
Klavier (2010 – 2020)
MARION SAMUEL SUITE
Orchester (2016)
ROTE SCHUHE (Bühnenmusik)
E-Piano, Orgel, Schlagzeug und Elektronik (2014)
TRAIN VOX
Klavier, Stimme und Elektronik (2013)
TWO POEMS
Klavier (2012)
SONATE NR. 3 „HÖLDERLIN“
Klavier (2011)
ES GIBT KEINE GESPENSTER (Bühnenmusik)
Ensemble und Elektronik (2009)
Co-Komponist: J. Drescher
SONATE NR. 2
Klavier (2008)
LOVE SONG
Klavier (2004)
LOVE SONG
Eigene Bearbeitung für Orchester (2004)
VIER ELEKTRONISCHE STUDIEN
Oktophones Zuspielband (2003)
BARDO
Ensemble (2002)
NETZE
Sopran und Flöte (2001)
LA DANSE DE PUCK
Claude Debussy
Bearbeitung für Orchester (2001)
NACHTSTÜCK UND IMPROVISATION ÜBER B-A-C-H
Präpariertes Klavier (2001)
VON DEN SCHATTEN DER IDEEN
Hohe Singstimme (Sopran) und Flöte (2001)
PROLOG
Kammerchor und Posaune (2000)
EINE FABEL
Violoncello (2000)
JÜNGER UND MEISTER
Klavier zu vier Händen (2000)
DREI STUDIEN FÜR SCHLAGZEUG
Schlagzeug (1999)
ZWEI LIEDER
Mittlere Singstimme und Klavier (1998)
SONATE NR. 1
Klavier (1998)
Diskografie
THE RICHTER SCALE REMIXES
Khan of Finland/Ji Liu/Boris Bergmann
EP/DL (2023)
HERESY031
THE RICHTER SCALE
Boris Bergmann/Ji Liu
Album/CD (2023)
HERESY030
THE RICHTER SCALE PREMIXES
Khan of Finland/Ji Liu/Boris Bergmann
EP/DL (2023)
HERESY029
MY YEARS IN INDIA
Boris Bergmann
Two Track Album/DL (2021)
BANDCAMP
SLOW – SCARDANELLI LIEDER OHNE WORTE
Boris Bergmann
Album/DL (2019)
BANDCAMP
HÖLDER / SCRIABIN NIGHT SESSIONS
Boris Bergmann
Doppel-Album/2 CD (2017)
SAMM0152
HÖLDER
Boris Bergmann
Album/DL (2017)
SAMM0154
NICHT NUR SEX
Khan Of Finland
Album/CD/DL (2017)
Strike0162
SCRIABIN NIGHT SESSIONS
Boris Bergmann
Album/DL (2016)
SAMM0153
WILD STYLE LION
Wild Style Lion
Album/DL (2015)
IMS029
WILD STYLE LION FEAT. KIM GORDON
Wild Style Lion
12-inch/Vinyl (2015)
IMS028
THIN WHITE SINNER
Khan Of Finland
EP/DL (2013)
IMS024
WATERGATE – 05
Ellen Alien
CD/mixed (2010)
WG005
KHAN OF FINLAND
Khan Of Finland
Album/CD (2009)
IMS004
FINE MOUCHE REMIXES
Brigitte Fontaine & Khan
EP/DL (2009)
IMS007
ACHTUNG MUSIC! NEW BERLIN TALENT
Various
Compilation/CD (2008)
BMC0801
STRIP DOWN
Khan
7-inch/Vinyl (2007)
tom95s
THINGS I WISH I HAD NOT CALLED JUST THINGS
Cuba Missouri
Album/CD (2007)
MMD023
ROLLING HEINZ
Wilde 13
EP/Vinyl (1991)
cop003
Filmografie
Auswahl
SKRJABIN, MEIN SPIEL
Musikfilm (2022)
Regie: Silvina Buchbauer
WEM SONST ALS DIR
Literaturfilm (2020)
Regie: Silvina Buchbauer
HOTEL AUSCHWITZ
Kinofilm (2018)
Song: „Scussel“, Regie: Cornelius Schwalm
Achtung Berlin Filmfestival 2018
FLIEGEN
Kurzfilm (2018)
Regie: Sören Senn
HOMELAND
Serie (2016)
Song: „Woman in Church“, Episode „A False Glimmer“
Regie: Lesli Linka Glatter
DER NACHTMAHR
Kinofilm (2015)
Song: „Grey Sedan“, Wild Style Lion feat. Kim Gordon
Regie: Akiz Ikon
Filmfest München 2015, Berlinale 2016
UNTERM EIS
Fernsehfilm (2015), ARD
Regie: Jörg Grünler
AM ANFANG HELL, AM ENDE DUNKEL
Dokumentarfilm (2014)
Regie: Andrea Simon und Fabio Stoll
Co-Komponisten: Robin Schliep, Klaus Damm, Christof Kette
- Gewinner Best Director Feature Film & Audience Award
MICA Filmfestival 2015 Brasilien - Gewinner Best Film for Children (Germany)
The Kids Festival 2015 Spanien
DER ACHTE SOMMER
Dokumentarfilm (2012) WDR, 3sat
Regie: Andrea Schramm
ENTE, TOD UND TULPE
Tanzfilm (2012)
Regie: Andrea Simon
Co-Komponist: Johannes Drescher
SCHLITTEN AUF SCHWARZEM SCHNEE
Kinofilm (2011)
Regie: Sylke Enders
Co-Komponist: Johannes Drescher
INSPEKTOR BARBAROTTI: MENSCH OHNE HUND
Fernsehfilm (2010), ARD
Regie: Jörg Grünler
Co-Komponisten: Can „Khan“ Oral, Silvina Buchbauer
LAUTLOSE MORDE
Fernsehfilm (2009), ZDF, ORF
Regie: Jörg Grünler
Co-Komponist: Johannes Drescher
COMMANDER BOOMKOLD
Animationsfilm (2008)
Regie: Denis di Floriano
Co-Komponist: Johannes Drescher
IM SCHATTEN DER BLUTRACHE
Dokumentarfilm (2007), SWR, WDR, arte
Regie: Jana Matthes und Andrea Schramm
Co-Komponist: Johannes Drescher
- Gewinner Deutscher Fernsehpreis 2007
JUREK’S KINO
Dokumentarfilm (2006)
Regie: Eicke Bettinga
Co-Komponist: Johannes Drescher
KUSSKUSS
Kinofilm (2005)
Regie: Sören Senn
- Gewinner Babelsberger Medienpreis 2005
- Gewinner Cinequest Film Festival San Jose 2006
- Variety Critics Choice Karlovy Varo International Film Festival 2006